
 |
Berufsausbildung Berlin
In Berlin bieten verschiedene Unternehmen eine
Berufsausbildung an,
so zum Beispiel die Deutsche Telekom, die Deutsche Bahn und verschiedene
Berufsbildungszentren, welche von der Bundesagentur für Arbeit
finanziert werden.
In Firmen findet typischerweise eine duale
Berufsausbildung statt, bei welcher der Auszubildende drei Tage in der
Ausbildung im Betrieb und zwei Tage in der Berufsschule verbringt. In
der Berufsschule werden theoretische Themen im Rahmen der Ausbildung
gelehrt und im Betrieb findet sozusagen die praktische Anwendung der
gelernten Themen statt.
Die Grundlage der Berufsausbildung regelt das
Berufsbildungsgesetz, welches ebenfalls die Fortbildung und die
Weiterbildung als Teile der Ausbildung regelt. Die Fortbildung dient
dazu, den Auszubildenden auf einen neuen technischen Stand zu bringen
oder ihm neue Erkenntnisse nach seiner Ausbildung zu unterweisen.
Eine
Weiterbildung dient dazu, das in der Ausbildung erworbene Wissen zu
erweitern und zu vertiefen. Eine Umschulung wiederum dient dazu, zu
einem ähnlichen oder anderen Beruf zu wechseln, was je nach
Berufsunterschied intensiver sein und mehr Zeitanspruch haben kann.
Den
Rahmen der Ausbildung legt der Rahmenplan fest, in dem die
Ausbildungsinhalte festgelegt sind. Der Auszubildende darf nur in
ausbildungsrelevanten Bereichen unterrichtet werden, da nur so ein
bestehen der Prüfung gewährleistet wird, welche nach drei Jahren folgt
und mit bestehen die Ausbildung beendet.
|